Music, Makers and Machines
Stadtmuseum Berlin
10.03.2021
Durch die Tresortür, hinein in eine Online-Ausstellung über die Geschichte eines Schauplatzes der elektronischen Musik: Noch bevor BERLIN GLOBAL eröffnet, gibt es im Rahmen von MUSIC, MAKERS & MACHINES die Tür des legendären Club „Tresor“ in 3D zu sehen. Die bewegte Geschichte des Ortes liefern wir direkt mit.
© Stiftung Stadtmuseum Berlin / Google Arts & Culture / Dimitri Hegemann / Studio Jester Blank
Stadtmuseum Berlin
Hinter der Stahltür
Google Arts & Culture
09.03.2021
Die erstaunliche Geschichte der Leipziger Straße 126a vom Einkaufsmekka über das Niemandsland an der Berliner Mauer bis zum legendären Techno-Club Tresor.
Find an animation and link to the 3D model of the iconic Tresor vault door 3d-scanned by Studio Jester Blank at the very end of the article. © Stiftung Stadtmuseum Berlin / Kulturprojekte Berlin / Google Arts & Culture / Dimitri Hegemann / Studio Jester Blank
Humboldt Forum
Digital opening,
Glimpses into the Humboldt Forum
Youtube
16.12.2020
The building is complete and the Humboldt Forum ready for take-off – digitally, due to Corona. On 16 December 2020 at 7 pm, be among the first to explore the physical Forum as it expands ...
Find some key visuals and archival photography Studio Jester Blank developed and captured for the Humboldt Forum project.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin / Photography & digitization: Studio Jester Blank
Signale
Weltpremiere:
3D-Rundgang 'Nah am Leben'
Page Magazin
11.11.2020
3D-Rundgang. Es ist eine Weltpremiere: die digitale Tour durch die Schau 'Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei' ...
3D-Modell des Mastermodells der Laokoon-Gruppe (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank
Gipsformerei in 3D
Die Ausstellung im Zeitalter
ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Blog der Staatlichen Museen zu Berlin
5.10.2020
Während des Corona-Lockdowns haben die Staatlichen Museen zu Berlin gemeinsam mit dem Studio Jester Blank einen neuartigen 3D-Rundgang der Ausstellung „Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei“ entwickelt. Die Digitalisierungsexperten Jens Blank und Philipp Jester und Kuratorin Veronika Tocha im Gespräch über das Projekt und das Verhältnis von „analog“ und „digital“ in der heutigen Museumswelt.
3D-Modell des Mastermodells der Laokoon-Gruppe (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Geheimnisvolles Mischwesen
Tagesspiegel
15.9.2019
Die Quauhcoatl, eine Adlerschlange, führt zum Gründungsmythos der Azteken. Demnächst zieht sie ins Humboldt Forum. Den Schlangenkörper bedeckt ein Federkleid, der Kopf endet in einem Adlerschnabel.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Exponate für Humboldt Forum vorgestellt
Der Palast im Schloss
Baunetz
15.5.2019
Generalintendant Hartmut Dorgerloh erklärte, dass im Neubau des Humboldt Forums künftig unter anderem 36 so genannte Spuren an wichtige Nutzungsaspekte und historische Ereignisse im Berliner Schloss und im Palast der Republik erinnern sollen. 12 dieser 36 Spuren verweisen auf den Palast.
Wegeleitsystem, Entwurf der Piktogramme: Klaus Wittkugel, 1970er Jahre. Foto © Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Tonnenschwere Zeitzeugin
Tagesspiegel
1.5.2019
Markus Sailer von der Stiftung Humboldt Forum erklärt, warum die Stahltür des Clubs "Tresor" ins Humboldt Forum gehört. Früher schützte diese Stahltür den Tresorraum im Kaufhaus „Wertheim“, später entstand dahinter der Tresor, einer der berühmtesten Clubs der Welt. Jetzt zieht das Bollwerk ins Humboldt Forum.
Foto © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank. Tresortür: Privatbesitz Dimitri Hegemann
Zum Artikel
Highlights für das Humboldt Forum
Die Kraft der Krieger
Tagesspiegel
1.2.2019
Solch ein Gefäß nahmen Maya-Kämpfer mit in die Schlacht. Nikolai Grube erklärt die reiche Bemalung – und warum Kakao darin war. Beredter Behälter. Das Maya-Gefäß, mit Kriegsszenen bemalt, entstand in der Zeit 700 bis 900 n. Chr..
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Zum Artikel
Highlights für das Humboldt Forum
Hier weilte ein Gott
Tagesspiegel
29.1.2019
Beistand bei Hausbau, Hochzeit und Geburten: Kuratorin Dorothea Deterts, eine Holzbildhauerin und ein Psychologe erklären, was die tino-aitu-Figuren bedeuten.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Zum Artikel
Highlights für das Humboldt Forum
Vishnu der Erlöser
Tagesspiegel
16.1.2019
Er greift ein, wenn das Chaos droht: Kuratorin Martina Stoye, ein Schriftsteller und eine Reisende erklären die oberste Gottheit vieler Hindus. Die Figur wurde 1963 über eine New Yorker Galerie vom Berliner Museum für Indische Kunst gekauft.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Das Gold der Quimbaya
Tagesspiegel
4.1.2019
Der prächtige Kazike wird künftig im Humboldt Forum zu sehen sein. Wir fragten Kustodin Manuela Fischer und zwei weitere Menschen, was das Objekt ihnen erzählt. Kunstvolles Gefäß. Der Kazike ist ein Kalkbehälter. Der Kalk wurde mithilfe eines angefeuchteten Stäbchens entnommen.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Zum Artikel
Highlights für das Humboldt Forum
Das Ringen um die Wahrheit
Tagesspiegel
18.12.2018
2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Wir präsentieren schon jetzt Vorboten der künftigen Sammlungen. Die Mitschriften des Studenten Friedrich Blanck aus einer Vorlesung des Philosophen und Pädagogen Friedrich Paulsen.
Foto © Humboldt-Universität zu Berlin. Universitätsbiblithek / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Wie Maria mit Kolibrifedern nach Berlin kam
Tagesspiegel
30.11.2018
Das Humboldt Forum stellt die Madonna auf der Mondsichel vor. Die Kuratorin, eine Primaballerina und eine Dragqueen über das Highlight-Objekt.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Der Mensch stammt vom Affen ab?
Tagesspiegel
13.11.2018
2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Wir präsentieren schon jetzt die Vorboten der Sammlungen. Diesmal geht es um eine Gorillahand. Kurzer Daumen. Dieses Nasspräparat diente dazu, anatomische Vergleiche mit der menschlichen Hand durchzuführen.
Foto © Humboldt-Universität zu Berlin. Zoologische Lehrsammlung / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Highlights für das Humboldt Forum
Wenn Nandi würdig grüßt
Tagesspiegel
24.10.2018
Ende 2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Vorboten der Sammlungen, die dort ihr neues Zuhause finden, können Besucher schon jetzt erleben. Die hölzerne Nandi-Skulptur aus dem Museum für Asiatische Kunst stammt aus dem 19. oder 20. Jahrhundert.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Stadtmuseum Berlin, 10.03.2021
Music, Makers and Machines
Durch die Tresortür, hinein in eine Online-Ausstellung über die Geschichte eines Schauplatzes der elektronischen Musik: Noch bevor BERLIN GLOBAL eröffnet, gibt es im Rahmen von MUSIC, MAKERS & MACHINES die Tür des legendären Club „Tresor“ in 3D zu sehen. Die bewegte Geschichte des Ortes liefern wir direkt mit.
© Stiftung Stadtmuseum Berlin / Google Arts & Culture / Dimitri Hegemann / Studio Jester Blank
Google Arts & Culture, 09.03.2021
Stadtmuseum Berlin
Hinter der Stahltür
Die erstaunliche Geschichte der Leipziger Straße 126a vom Einkaufsmekka über das Niemandsland an der Berliner Mauer bis zum legendären Techno-Club Tresor.
Find an animation and link to the 3D model of the iconic Tresor vault door 3d-scanned by Studio Jester Blank at the very end of the article. © Stiftung Stadtmuseum Berlin / Kulturprojekte Berlin / Google Arts & Culture / Dimitri Hegemann / Digitization: Studio Jester Blank
Youtube, 16.12.2020
Humboldt Forum
Digital opening,
glimpses into the Humboldt Forum
The building is complete and the Humboldt Forum ready for take-off – digitally, due to Corona. On 16 December 2020 at 7 pm, be among the first to explore the physical Forum as it expands ...
Find some key visuals and archival photography Studio Jester Blank developed and captured for the Humboldt Forum project.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin / Photography & digitization: Studio Jester Blank
Page Magazin, 11.11.2020
Signale
Weltpremiere:
3D-Rundgang 'Nah am Leben'
3D-Rundgang. Es ist eine Weltpremiere: die digitale Tour durch die Schau 'Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei' ...
3D-Modell des Mastermodells der Laokoon-Gruppe (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank
Blog der Staatlichen Museen zu Berlin, 05.10.2020
Gipsformerei in 3D
Die Ausstellung im Zeitalter
ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Während des Corona-Lockdowns haben die Staatlichen Museen zu Berlin gemeinsam mit dem Studio Jester Blank einen neuartigen 3D-Rundgang der Ausstellung „Nah am Leben. 200 Jahre Gipsformerei“ entwickelt. Die Digitalisierungsexperten Jens Blank und Philipp Jester und Kuratorin Veronika Tocha im Gespräch über das Projekt und das Verhältnis von „analog“ und „digital“ in der heutigen Museumswelt.
3D-Modell des Mastermodells der Laokoon-Gruppe (Detail)
© Staatliche Museen zu Berlin, Gipsformerei / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 15.09.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Geheimnisvolles Mischwesen
Die Quauhcoatl, eine Adlerschlange, führt zum Gründungsmythos der Azteken. Demnächst zieht sie ins Humboldt Forum. Den Schlangenkörper bedeckt ein Federkleid, der Kopf endet in einem Adlerschnabel.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 01.05.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Tonnenschwere Zeitzeugin
Markus Sailer von der Stiftung Humboldt Forum erklärt, warum die Stahltür des Clubs "Tresor" ins Humboldt Forum gehört. Früher schützte diese Stahltür den Tresorraum im Kaufhaus „Wertheim“, später entstand dahinter der Tresor, einer der berühmtesten Clubs der Welt. Jetzt zieht das Bollwerk ins Humboldt Forum.
Foto © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank. Tresortür: Privatbesitz Dimitri Hegemann
Tagesspiegel, 01.02.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Die Kraft der Krieger
Solch ein Gefäß nahmen Maya-Kämpfer mit in die Schlacht. Nikolai Grube erklärt die reiche Bemalung – und warum Kakao darin war. Beredter Behälter. Das Maya-Gefäß, mit Kriegsszenen bemalt, entstand in der Zeit 700 bis 900 n. Chr.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 29.01.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Hier weilte ein Gott
Beistand bei Hausbau, Hochzeit und Geburten: Kuratorin Dorothea Deterts, eine Holzbildhauerin und ein Psychologe erklären, was die tino-aitu-Figuren bedeuten.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 16.01.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Vishnu der Erlöser
Er greift ein, wenn das Chaos droht: Kuratorin Martina Stoye, ein Schriftsteller und eine Reisende erklären die oberste Gottheit vieler Hindus. Die Figur wurde 1963 über eine New Yorker Galerie vom Berliner Museum für Indische Kunst gekauft.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 04.01.2019
Highlights für das Humboldt Forum
Das Gold der Quimbaya
Der prächtige Kazike wird künftig im Humboldt Forum zu sehen sein. Wir fragten Kustodin Manuela Fischer und zwei weitere Menschen, was das Objekt ihnen erzählt. Kunstvolles Gefäß. Der Kazike ist ein Kalkbehälter. Der Kalk wurde mithilfe eines angefeuchteten Stäbchens entnommen.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Zum Artikel
Tagesspiegel, 18.12.2018
Highlights für das Humboldt Forum
Das Ringen um die Wahrheit
2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Wir präsentieren schon jetzt Vorboten der künftigen Sammlungen. Die Mitschriften des Studenten Friedrich Blanck aus einer Vorlesung des Philosophen und Pädagogen Friedrich Paulsen.
Foto © Humboldt-Universität zu Berlin. Universitätsbiblithek / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 30.11.2018
Highlights für das Humboldt Forum
Wie Maria mit Kolibrifedern nach Berlin kam
Das Humboldt Forum stellt die Madonna auf der Mondsichel vor. Die Kuratorin, eine Primaballerina und eine Dragqueen über das Highlight-Objekt.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 13.11.2018
Highlights für das Humboldt Forum
Der Mensch stammt vom Affen ab?
2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Wir präsentieren schon jetzt die Vorboten der Sammlungen. Diesmal geht es um eine Gorillahand. Kurzer Daumen. Dieses Nasspräparat diente dazu, anatomische Vergleiche mit der menschlichen Hand durchzuführen.
Foto © Humboldt-Universität zu Berlin. Zoologische Lehrsammlung / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Tagesspiegel, 24.10.2018
Highlights für das Humboldt Forum
Wenn Nandi würdig grüßt
Ende 2019 soll das Humboldt Forum im Berliner Schloss eröffnen. Vorboten der Sammlungen, die dort ihr neues Zuhause finden, können Besucher schon jetzt erleben. Die hölzerne Nandi-Skulptur aus dem Museum für Asiatische Kunst stammt aus dem 19. oder 20. Jahrhundert.
Foto © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Studio Jester Blank
Studio Jester Blank
Oranienstr. 189
10999 Berlin
Germany
UsSt.-Ident.-Nr.:
DE280311075
© Studio Jester Blank, 2023
Legal Notice